Hier kommt der Wertekanon in einer ganz interessanten Form ins Spiel: Was für mich sehr viel bedeutet, muss nicht unbedingt für mein Gegenüber auch wichtig sein.
Month: November 2015
Sie ermitteln den Krankenstand der Woche und stellen fest: Einer fehlt. Was tun, wenn dann in der nächsten Woche ein Handy-Filmchen im Unternehmen auftaucht, in welchem Ihr kränkelnder Schützling breit grinsend aus einem Auto steigt – mit qualmenden Reifen und schwarzen Kringeln auf dem Asphalt sich brüstend?
Manchmal wünschte ich, es gäbe für uns Menschen so einen Beipackzettel wie für Pillen.
Dann stünde da sinngemäß „Sehr häufig kann es dazu kommen, dass diese Person einen Fehler macht“ oder eher selten wird diese Person einen Sofort-Effekt erzielen“. Beim Tritt ins Fettnäpfchen neigen wir zu Akzentverschiebungen….
Mit sportlicher Gelassenheit und einem Hinweis auf die bereits erbrachte Arbeitsleistung tritt er seine Rolle als Symbol an: Ob man es gut findet oder nicht: Xavier Naidoo symbolisiert einmal mehr die Fähigkeit der deutschen Landschaft einen auszuhalten, der anders ist.
Nur geht es diesmal nicht um die Haut- sondern um die sozio-politische Klangfarbe. Akzentverschiebung nennt man das auch.
Souveränität kann viele Erscheinungsformen haben. Die der Königin Silvia von Schweden scheint auch in einer konstanten Frische zu bestehen: Vielleicht ist es ihrer halb brasilianischen Herkunft zuzuschreiben, dass sie in einer Gruppe von Menschen immer brilliert, nie routiniert oder gar gelangweilt wirkt.