Durch diesen Wertekanon entstehen die Vorlieben und auch der „empfindliche Nerv“, das Klatschen und das Buhen. Wird mein Gegenüber etwas von mir annehmen, wenn ich seine Werte verletzt habe? Wohl kaum. Ist dieser Nerv einmal durch ein unangemessenes Vorgehen getroffen, wird es meistens sehr schwierig, eine gemeinsame Blickrichtung einzunehmen – geschweige denn, einen Schulterschluss herzustellen. Über die persönliche Handschrift kann ich nur die Situation gestalten, deren Regeln ich kenne.
Month: May 2017
Ehrlichkeit ist eine hohe Tugend. Allerdings kann sie auch sehr zerstörerisch sein: Für den Anwender und das Gegenüber. Deshalb ist es wichtig, die Ehrlichkeit angemessen im Kontext zu handhaben. Erfolgskritisch ist hier die Kenntnis der Business Etikette. Der Anwender dieses Wissens hat einen deutlichen Wettbewerbsvorteil im Bereich der Kundengewinnung und Kundenbegeisterung.
Gäbe es ein Fotofinish für lässigen Stil, wer würde wohl die berühmte „Nasenlänge“ voraus sein? Sie wissen schon, […]
Bekanntlich gibt es ja zu allem und jedem den Negativ-Abdruck. Geht es um Tischmanieren, nimmt diese Rolle das […]