Es ist ein schmaler Grat zwischen aufrichtiger Ermutigung, die jeder von uns mal braucht, und Schulterklopferei. Dieser Unterschied offenbart sich selten automatisch:
Meistens ist es so ein schleichendes Dahingleiten von einem aufrichtigen Engagement in eine Kultur, die „halt nun mal so ist“. Diese Kultur beherbergt meistens einen Günstling. Was hier herrscht, ist ein Fake-Teamspirit.
Teamspirit in Gefahr – 3 Zeichen für Stagnation
Wie Sie stilvoll zu neuen Ufern aufbrechen und Ihre Position nachhaltig untermauern