Beileid aussprechen, das ist für Sie leicht machbar. Sie haben schließlich auch Gefühle. Nur haben Sie es eben nicht so mit dem 360-Grad- Betroffenheitsgetöne. Und vielleicht haben Sie jetzt für sich beschlossen: „Beileid aussprechen tun schon genug andere – ich mache jetzt mal was anderes.“
Betroffenheit als Verbal-Akrobatik:
Beileid aussprechen für Typen, die hart im Nehmen sind
Den viel zu frühen Tod des Musikers Prince betrauern? Klar das ist tragisch. Und ja, er war richtig, richtig gut.
Allerdings reagieren Sie allergisch auf larmoyante Endlos-Schleifen. Und deshalb halten Sie in dem Meer an digitaler Beileidsbekundung die Volksseele von ihrer Talfahrt ab: Ihr Post hat Unterhaltungswert. So wie der Fake einer CNN-Nachrichten-Sendung:
„Weitere traurige Neuigkeiten für die Musikwelt: Kanye West heute morgen lebendig in seinem Apartment aufgefunden.“ Haha…. Das ist zwar nicht wirklich nett, lässt dem verstorbenen Prince aber immerhin seine Würde.
Beileid aussprechen oder kommentieren muss nicht zwingend triefenden Charakter, sondern kann auch eine getragene Note haben. Jede Gesellschaft hat ihre eigene Trauerkultur. (So haben die Schwarzen z.B. früher bei einer Beerdigung gesungen und getanzt. Ein Brauch, den man unter keinen Umständen leichtfertig importieren sollte…. )
Allerdings sollten Sie sich vor einigen Dingen hüten, die einfach nur abstoßend sind:
Gefühlstauber Rustikal-Humor à la Niels Ruf: So definitiv nicht.
Verzichten Sie auf diese Dinge, wenn Sie auf Ihre Art Beileid aussprechen oder sich äußern:
- Spöttische/“Witzige“ Kommentare über den Verstorbenen oder sein Lebenswerk
- Fehlendes Berührtsein vor der Tragik eines viel zu frühen oder dramatischen Todes
- Überhaupt alles Laute in Hör- und Rufweite der Angehörigen und Freunde: Rumtönen z.B.
- Der vollkommenen Absenz des Gedankens, dass auch Sie eines Tages „dran“ sind.
(Dieser schafft nämlich so eine ganz bestimmte Demut….) - Bloßstellende, degradierende Berichte über die Fehltritte oder Pleiten des Verstorbenen
Die Berührung des Unsichtbaren: Wie Sie Beileid aussprechen spiegelt Ihren Respekt wider
Wenige Situationen spiegeln so präzise unseren Respekt vor Leben wider wie unsere Reaktion im Angesicht eines Todes. Das Gefühl, wenn jemand „aus dem Herzen gerissen“ wird ist furchtbar – und unsichtbar. Und hier liegt einer der Hauptgründe für die gebotene Umsicht: Als Außenstehender empfinde ich den Schmerz, den direkten Verlust nicht so stark. Für mich sind die inneren Verbindungen nicht wahrnehmbar. Für den Trauernden dagegen sind sie unglaublich schmerzhaft. Und jede Äußerung, die diesen Schmerz unnötig vertieft ist verletzend und respektlos.
Wie wir mit diesen Momenten umgehen, wird genau beobachtet. Die Rückschlüsse, die unsere Beobachter aus diesen Momenten ziehen sind zukunftskritisch für unsere Beziehung zu Ihnen und auch zu vielen anderen Menschen – die wir wiederum nicht sehen können.
Gerne bin ich auch persönlich für Sie da:
Tel.: 0711/ 54 09 64 97
Mobil: 0175/ 22 45 146
Mail: info@erfolgmitstil.de
Bild: istock