Präsentationsstark – zwischen Emotion und Provokation

Wie wir wichtige Ziele schneller erreichen
Präsentationsstark ist, wer Wirkung steuern kann. Präsentationsstark. Aufmerksamkeitsstark. Sympathisch oder provozierend - der gekonnte Umgang mit Wirkung bringt Menschen zusammen und ein Ziel schnell näher.

Präsentationsstark. Geht es um die wichtigsten Eigenschaften, die derzeit in Unternehmen benötigt werden, höre und lese ich dieses Wort immer wieder.
Zusammen mit Teamfähigkeit rangiert „präsentationsstark“ auf der Liste der zukunftskritischen Fähigkeiten ganz oben.

Geben Sätze wie „du hast das gerockt“ die Messlatte für eine erfolgreiche Präsentation wider?
Irgendwo zwischen „begeistert, erstaunt“ und „angefixt“ findet sich das ideale Endergebnis beim Zuschauer. Eins ist dabei jedenfalls klar: An einer erfolgreichen Präsentation macht sich das „Ja“ oder „nein“ zu etwas fest. Sei es Gewinn für das Unternehmen oder Wählerstimmen für eine Partei: Wer präsentationsstark ist, geht wie durch ein Tor in das Bewusstsein der Menschen. Er versieht eine Botschaft für andere Menschen mit Relevanz.

Ab wann genau ist jemand „präsentationsstark“?

Präsentationsstark ist der, der seine Persönlichkeit zu einer Art Medium werden lässt…

Carina Jantsch ist Präsenz-Trainerin an der Deutschen Pop in Stuttgart.
Die Moderatorin, Rednerin und Sängerin gibt uns einen Einblick, wie wir unser Thema erlebbar machen können:

„Präsentationsstark wird derjenige empfunden, der es versteht sein Publikum zu bewegen. Der sich traut, sein Anliegen durch sich als Medium erlebbar und greifbar zu machen. Ein guter Gastgeber also, der es schafft Atmosphäre zu generieren und eine wertschätzende Identifikationsfigur darstellt. 

Gemessen an Watzlawiks 1. Axiom der Kommunikation „Man kann nicht nicht kommunizieren“, schwingt dabei alles das mit, mit dem Du in diesem Moment antrittst: Körper und Geist.“

Präsentieren – oder lehren?

Anders als in früheren Jahrzehnten hat eine Präsentation keine Schlagkraft mehr, wenn sie auf das pure Abnicken von Tatsachen setzt. Bereits jetzt vertrauen auch Präsentationsprogramme auf die Emotion und die Verarbeitungsprozesse des Gehirns.

Ein neuer Kosmos…

Das Engagement und die Performance der Menschen hängen stark von dem ab, was sie in ihrem Herzen fühlen. Dabei ist vollkommen egal, ob sich das auf ihren Arbeitsplatz, ihr Team oder ihren Freizeitbereich bezieht. Präsentationsstark zu sein, bedeutet, die Sprache des Herzens zu sprechen – mit verständlichen Vokabeln!
Präsentationsstark zu sein, bedeutet auch, Nähe herzustellen.
Es bedeutet, Menschen mit dem Gefühl der Selbstwirksamkeit auszustatten…
Die Präsentationsstärke beeinflusst den Unternehmenswert sofort – und nachhaltig!

Wer präsentationsstark ist, verändert innerhalb kürzester Zeit das Weltbild der Zuhörer. Er eröffnet einen neuen Denk- und Handlungsraum.

Wenige haben das so klar visioniert wie Jimmy Hendrix, der auch „der Magier“ genannt wurde. Sein Statement zielte darauf ab, dass die Leute nach einiger Zeit durch seine Musik so offen seien, dass man „alles in sie hinein legen könne..“

Ich persönlich empfinde das offen gestanden als ziemlich manipulativen Ansatz, aber er umschreibt treffend die Kraft einer Persönlichkeit, die präsentationsstark ist: Es geht um die effiziente Abkürzung von Überzeugungsphasen, von einer Implementierung neuer und eine Verstärkung vorhandener Ideen.

Eine gelungene Präsentation, das ist, als öffnet sich für die Zuhörer eine Tür zu einem anderen Raum, einem neuen Kosmos.
Es ist wie der Eintritt in eine neue Welt.

Ein gefährlicher Fehler: Die zwei Kategorien

In vielen Gesprächen und Posts stolpere ich immer wieder über einen Satz.
Es ist die Kurzformel für eine erfolgreiche Selbstverzwergung und heißt: „Ich bin nicht so charismatisch.“ (Und fast hört man dahinter das unausgesprochene Wort „leider“…. )

Auch, wenn wir alle unsere Vorlieben haben, wie wir uns präsentieren, so gilt doch im Medienzeitalter: So, wie wir alle sprechen lernten, sollten wir alle präsentationsstark sein.
Jeder auf seine Weise. Mit den individuellen Stärken. Aber jeder sollte in der Lage sein, „seinen Punkt“ vor einer Gruppe, vor der Kamera rüber zu bringen.
Dies ist nur eine Frage von Selbstvertrauen, einiger Tricks und etwas Training.
Einige wichtige Fähigkeiten lassen sich schon in kurzer Zeit aneignen.

Wichtige Ziele schneller erreichen

Wer präsentationsstark ist, verfügt über einen ungemeinen Vorsprung dem Untrainierten gegenüber. Das gilt keineswegs nur für Präsentationen innerhalb von Unternehmens-Mauern.

Das Magazin t3n gibt legt in seinem „Internet-Trends-Report 2019“ dar, dass eine 100%-ige Zunahme von Video-Clips in den Social Media-Stories festzustellen ist.
Hier nicht in der Masse der Clips unterzugehen, erfordert eine Strategie.

Ein überzeugender Auftritt, das ist immer auch ein Auftritt, der präsentationsstark ist.
Er transportiert eine Emotion, die für den Zuschauer wertvoll ist.
Das kann „nett“ sein – muss es aber nicht.

An mancher Stelle kommt man sogar mit einer wohlwollenden Provokation weiter – wenn man weiß, wie’s geht….

Zwei Workshops, ein DJ: Präsentationsstark an einem Abend

Für genau diese Momente bietet der bdvb, der Berufsverband der Ökonomen, ein Event im Hotel Aloft im Milaneo/Stuttgart an: Zwei Workshops, ein DJ. Drinks und Snacks… Das Event richtet sich an Studenten in Wirtschaftsfächern sowie Berufseinsteiger.
Die Teilnahme ist kostenfrei. (Selbstzahler ab 21.00 Uhr)
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne oder melden sich an unter hangoutbdvb@gmail.com .

Patrizia Becker
0711/ 54 09 64 97
0175/ 22 45 146
Mail: info@erfolgmitstil.de

Autor: Patrizia Becker

(c) Patrizia Becker, erfolgmitstil.de, Stuttgart.
Alle Rechte liegen beim Verfasser.



Related Post