5 Schwächen im Vorstellungsgespräch

Welche Details dieses unsichere Gefühl bewirken
Schwächen im Vorstellungsgespräch haben sich oft schon vorher in unser Verhalten eingeschlichen. Schwächen im Vorstellungsgespräch? Das sind häufig Angewohnheiten, die unpassend wirken. Oder Dinge, die nicht mehr zeitgemäß sind.

Schwächen im Vorstellungsgespräch wirken sich überproportional aus. Natürlich sind Schwächen menschlich – wir alle haben sie. Jedoch kristallisiert sich in dieser Situation eine Entscheidung schnell an einem Detail heraus.

Hier möchte ich die 5 Schwächen im Vorstellungsgespräch beleuchten, die augenfällig sind – und uns selbst oft unbewusst. Darüber hinaus können diese vermeintlichen Kleinigkeiten auch an anderen Stellen den großen Unterschied zwischen Ihnen und Ihren Mitbewerbern schaffen.

  1. Eine ungünstige Wortwahl

    So, wie der Markt sich entwickelt, entwickelt sich auch die Fachkompetenz.
    Hierauf legen die meisten Menschen ihr Augenmerk und dieser Bereich ist auch für jemanden „vom Fach“ leicht einzuschätzen. Was allerdings oft unbeachtet bleibt, ist die Tatsache, dass wir uns ja auch innerlich entwickeln. Wenn jedoch mein Vokabular nicht zu mir, zu meiner Wirkung passt, entsteht bei meinem Gegenüber schnell das Gefühl, dass „etwas nicht stimmt“. Dies wirkt sich auf Entscheidungen aus. Unsere Sprache hat einen großen Einfluss auf uns. Deshalb ist die Zeit für einen passenden Wortschatz nie fehlinvestiert. Hierzu gehören

  • die Entgiftung der Sprache von Worten, die atmosphärische Schwere erzeugen
  • ein Jargon, der zu sehr von der Industrie – Kultur geprägt ist
  • zu viele oder zu wenige Worte (Wir leben in einer Kultur der „Ein-Wort-Aussagen“.)
  • ein Jargon, der einer anderen Hierarchie – Ebene angehört
  • eine Sprache, die die Werte dieser Region nicht widerspiegelt.
  1. In Hektik ankommen

    Ich bin immer wieder erstaunt über Planungen, die „auf den Punkt“ sind. Der Zug, der pünktlich kommt, braucht nur eine Panne zu haben. Das Autobahnkreuz ist in der Regel ein Stauklassiker, der die dreifache Zeit erfordern kann.Auch für virtuelle Meetings kann es sich auszahlen, mit einer Sicherheitslösung zu planen. Die berühmten Zoom – Meetings können angreifbar sein für Netzstörungen.

    Technische Schwächen im Vorstellungsgespräch können jedoch genauso gut  zu einer „Wow“- Story werden: Stellen Sie sich nur vor, dass WLan versagt und Sie haben sofort eine zweite Verbindung parat: Dieser Moment überzeugt und wird unter Garantie nicht vergessen.

  2. Eine nachlässige Pflegekultur

    Die meisten Bewerber machen sich ausreichend Gedanken über ihre Kleidung. „Keine Fäden, die heraushängen und auch keine ungepflegten Schuhe.“ Entstehen Schwächen im Vorstellungsgespräch, sind sie hier kaum noch zu finden.Ein anderer Eindruck ergibt sich schnell bei einem Blick auf die Hände: Fingernägel, die von Hautfetzen umkränzt sind, raue Haut an den Händen, „geknipste Fingernägel“.

    Eine gepflegte Maniküre ist ein Zeichen für ein gutes Selbstbild, Selbstmanagement und Sozialkompetenz. Pflege, die nicht dem gegenwärtigen Anspruch gerecht wird, fällt negativ ins Gewicht.

  3. Eine wackelige oder unangenehme Stimme

    Erinnern Sie sich an Menschen, denen Sie ewig zuhören könnten? Sicherlich ist nicht nur die Wortwahl, die überzeugt. Auch eine angenehme, trainierte Stimme zählt zu den überzeugenden Faktoren. Schwächen im Vorstellungsgespräch sind nicht immer offensichtlich und darstellbar.

    Eine angenehme Stimme bewirkt auch eine angenehme Atmosphäre. Es lohnt sich deshalb, die Stimmführung einmal unter die Lupe zu nehmen. Die Wirkung auf die Entscheidung ist da – und sie ist positiv.

  4. „Ähs“

    Das „Ehm“ und „Umm“ von Elon Musk ist mittlerweile Kult. Niemand spricht so wie er. Und niemand erntet auf diese Äußerung so eine begeisterte Reaktion: „Woohooo“ – die vollkommen enthusiastische Reaktion der Community zeichnet die Präsentation des Erfinders aus.

    Leider ist Musk der Einzige, der diese Begeisterung erntet. „Ähs“ sind vor allem bei Führungskräften nicht gerne gesehen. Eloquenz ist ein Asset.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich diese Ausdrucksweise einfach als eine Angewohnheit entwickelt – oft unbemerkt. Auch hier lohnt sich einmal ein Check:Nehmen Sie sich doch zwischendurch mal mit dem Handy auf. Schwächen im Vorstellungsgespräch können Sie so schon im Vorfeld ausmerzen. Ein Gesprächspartner, der kein „Äh“ von sich gibt, wird besser eingeschätzt.

Vergessen Sie nicht:

„Klarheit ist Macht.“

Die hier beschriebenen Verhaltensweisen unterstützen nachhaltig den klaren Ausdruck einer Persönlichkeit. Sie tragen zu einem guten Gesamteindruck bei.

Sie möchten sich sicher sein? Kontaktieren Sie mich am besten noch heute!

Kontakt:
Patrizia Becker
Mail: info@erfolgmitstil.de
Fon: 01752245146

Related Post