Der nützliche Idiot

Über die Kunst, sich stören zu lassen, um sich schützen zu können

Anders als der nützliche Idiot ist der Prophet nicht durch „soziale Geschmeidigkeit“ gekennzeichnet. Mitunter wirkt sein (ihr) Reden sogar ziemlich ruppig. Wer sich dem stellen kann, ohne sich angegriffen zu fühlen, ist vielen anderen oft voraus.

Vorsicht: Halten Sie sich niemals für zu gut. Und fallen Sie ja nicht der Liebe zur Gemütlichkeit anheim. Denn sonst könnte eine nette kleine Substruktur ein hoch-interessantes Eigenleben entfalten – vorbei an allem, was justiziabel ist.
Umgang mit Stil: Der Funke der Inspiration bedarf der Kunst des Miteinanders. Diese Persönlichkeit zum vollen Nutzen des eigenen Potentials zu inspirieren, ist Wertschätzung.

Persönlichkeit zeigt wer sich gekonnt vergreift. So, wie z.B. Karl Lagerfeld:
Handschuhe in geschlossenen Räumen – das ist daneben. Dann noch Ringe drüber – das ist für einen Mann ziemlich daneben. Und dann noch alles in Schwarz – da sind wir dann auf einer Skala von 1 – 10 bei 15. Bei „Grufti“. Dennoch weckt sein Stil Bewunderung. Kurz gefragt: Wie daneben muss man sein, um gekonnt aufzufallen?