Wohin Coronavirus führen kann, sehen wir bereits jetzt: Der Gegensatz zwischen Unsichtbarkeit und Wirkmächtigkeit führt uns alle zu […]
Umgangsformen
Manche Dinge verschwinden leise aus unserem Leben, fast unmerklich.
Dabei sind sie Schlüssel zur erfolgreichen Beziehung mit Menschen – über die Grenzen verschiedener Lebens-Entwürfe und Kulturen hinweg.
Also lohnt es sich, einige Minuten in die Kenntnis dieser Umgangsformen zu investieren:
Zuhören, Wertschätzendes Fragen und Wachheit sind sowohl im privaten Leben, als auch in der Business-Etikette Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen.
Zunächst einmal möchte ich mit einem fundamentalen Irrtum aufräumen:
Die Blumen bekommt nicht automatisch die Frau. Die Blumen bekommt der Koch. Diese war in den vergangenen Jahrzehnten zu weit über 90% mit dem Koch identisch, weswegen sich auch diese Umgangsform so eingebürgert hat.
Bei dem Wort „Stil“ bin ich oft automatisch im „Sei nett zu den anderen“-Modus. Was ja nun nicht ganz verkehrt ist – aber eben auch nicht ganz richtig. Es sogar richtig gefährlich sein, Stil nur für andere zu leben: Bei Einseitigkeit der positiven Verhaltensweisen kommen wir selbst leicht zu kurz.