Wirkung ist ja laut Watzlawick immer. „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ hat dieser kluge Mensch gesagt. Woran denken Sie zuerst, wenn Sie sich mit Wirkung beschäftigen? Für viele Menschen steht die eigene Wirkung auf andere an erster Stelle. Dies ist nicht unbedingt mit Egoismus erklärbar, sondern oft mit dem Beruf: Für Führungskräfte und Vertriebler hat sie Priorität. Übersehen wir in der Hitze des Gefechts nicht einen wichtigen Gedanken?
Wirkung ist, was mich berührt
Oft sind es unsichtbare Dinge, die am meisten prägen.
Wie titelte eine Zeitung?
„Auf die Frage ‚Sind Sie reich?‘ antwortet die Bank mit Nein und das Finanzamt mit Ja.“
Können Sie sich hier auch irgendwo wiederfinden? Im übertragenen Sinne spiegelt diese Schlagzeile die Schizophrenie im Leben vieler Entscheider wider. Viele Dinge, auf die wir heute noch reagieren sind für andere unsichtbar. Für uns faktisch aber dennoch abrufbar, ja oft sogar prägend. Wir entfalten mitunter so eine Wirkung, die unsere Ziele torpediert. Werden unsere Erfolge durch unsere Wirkung verhindert sollten wir ein Instrument zur schnellen Balance finden.
Ein Bremsenprüfstand für Ihre Wirkung
Vergessen Sie den Spiegel. Er wird bezüglich Ihrer Wirkung seine Funktion nur teilweise erfüllen.
Sie profitieren, wenn präzise Erfassung, aufrichtiges Feedback und Diskretion für Sie arbeiten. Erfolgreich wird so eine Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Berater. Oder, wenn Ihnen Diskretion nicht so wichtig ist, auch mit einem Bekannten oder Kollegen.
Vielleicht haben Sie ja das große Glück, in Ihrem direkten Umfeld eine Persönlichkeit mit diesen Charaktermerkmalen zu finden?
Mein Rat: Schlagen Sie zu! Sprechen Sie mit dieser Person und vereinbaren Sie vertragsähnlich:
- Ein Feedback bei belastender Außenwirkung
(Zorn, Gereiztheit, innere Schwere, emotionale Unzugänglichkeit,…) - Warnung bei zerrissener/verschmutzter Kleidung, Mundgeruch o.ä.
- Aufmerksam machen bei veränderter Körpersprache, „grauer“ Gesichtsfarbe o.ä.
Sie finden die richtige Person, wenn Sie außer den oben angegebenen Merkmalen die Mixtur von Demut und innerer Wärme (oder sachlichem Respekt) sehen.
Lebensversicherung für Ihre Wirkung
Zugegeben, das ist hemmungslos dramatisiert. (Genau wie – na klar – das Bild.)
Eine Lebensversicherung für die Wirkung gibt es natürlich nicht. Ich bin mir aber sicher, dass sie sehr schnell nützlich wäre: Geraten Sie nicht auch ins Zögern, wenn Ihnen am Gegenüber etwas auffällt, was Sie sich nicht erklären können? Und wovon Sie wissen, dass es ein Zeichen für mangelnde Belastbarkeit des Geschäftspartners sein kann? Mangelnde Überzeugungskraft ist teuer. Und verhinderbar.
Watzlawick und das Gesetz der Wirkung
Ihre Wirkung sollten Sie nicht dem Zufall überlassen. Ausnahmslos alle erfolgreichen Menschen arbeiten mit diesem Faktor, weil sie wissen: Die Investition in ihre Wirkung zahlt sich vielfach wieder aus. Ab dem ersten Tag.
“Eine Persönlichkeit ist der Ausangspunkt und Fluchtpunkt alles dessen, was gesagt wird und dessen, wie es gesagt wird.” Robert Musil.
Was bringen Sie durch Ihre Persönlichkeit mit in den Raum? Wie wirkt Ihr Auftreten auf andere?
Was Sie bewirken hängt davon ab, was Sie bewirken.
Paul Watzlawick hat wissenschaftlich widerlegt, was im Kopf manches Anbieters rumgeistert:
„Ich habe ein tolles Produkt/ bin so günstig – das arbeitet schon für mich. Läuft.“
Es ist Ihre Persönlichkeit, die Erfolge bewirkt. Behalten Sie das Gesetz des Handelns in der Hand.
Sehr gerne bin ich auch persönlich für Sie da:
Fon: 0711/ 54 09 64 97
Mobil: 0175/ 22 45 146
Mail: info@erfolgmitstil.de
(c) Patrizia Becker Alle Rechte vorbehalten.
Bild: istock by getty-images, © spiderstock