Branding – was Ihre Reputation bewirkt

..und welche Faktoren für ein zeitgemäßes Reputations – Management auch entscheidend sind
Branding - wenn das Unsichtbare prägend wird Branding ist, was die anderen bereit sind, über längere Zeit in Ihnen zu sehen.

Branding ist mit einer Lupe vergleichbar. Diese liefert die Antwort auf eine zentrale Frage. Genau wie bei der Einstufung des Wertes eines Diamanten, so ist auch das Branding eine Art Lupe: Es übermittelt uns Informationen, ob das Gegenüber uns in unserem Leben weiter bringt.

Branding läd das Leben mit einem Magnetismus auf. Dieser regelt das Miteinander durch Werte. Wer diese Gesetzmäßigkeiten versteht und in seinem Handeln berücksichtigt, ist in der Lage, seine Ziele zu realisieren und gemeinsame Werte zu schaffen.

Doch wie kann es gelingen, unserer Umgebung diese Werte glaubwürdig und authentisch zu vermitteln? Verschiedene Effekte spielen hier eine große Rolle.

Der Anchoring – Effekt

Haben Sie schon einmal eine Modenschau verfolgt? Der „Catwalk“ funktioniert nach strengen Regeln. Eine dieser Regeln besteht in der präzise durchdachten Wahl des Models, das die Show eröffnet. Der Grund liegt in dem Charakter, welchen sie der ganzen Show gibt. So, wie das erste Model wirkt, wird die ganze Show beurteilt. „First Face“ nennt sich das und es entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Kollektion.

Der erste Eindruck -eine Endlosschleife …

Sehr wahrscheinlich kennen Sie diesen Effekt schon aus einem anderen Zusammenhang: Es handelt sich hier auch um den berühmten ersten Eindruck. Weniger bekannt ist, dass sich dieser „erste Eindruck“ konstant wiederholt.

Der Kernwert entscheidet

Menschen sind dort bereit, sich einzubringen, wo ihre Werte berücksichtigt werden oder – optimalerweise – im Mittelpunkt stehen. Sind diese Werte am Verhalten abzulesen, entsteht Vertrauen. Ist Vertrauen da, entsteht ein innerer Schulterschluss. In Gesprächen und Verhandlungen wird so wesentlich das „Ja“ zum gemeinsamen Handeln vorbereitet.

Wer Stil brechen will, muss Stil beherrschen

Erinnern Sie sich noch an die Worte über Prinz Philip, den verstorbenen Ehemann der Queen?
Er beherrschte die Kunst, gezielt aus der Rolle zu fallen. Dafür liebten ihn die Leute. „Ich erkläre dieses Dingen für eröffnet – was immer es auch sein mag.“ Soll er einmal gesagt haben. Mit gleicher Bissigkeit nahm er allerdings auch sich selbst auf die Schippe: „Ich bin der erfahrenste Gedenktafel-Enthüller der Welt.“

Das ist Branding.

Mit seinem bissigen Humor hat er auch ein Gegengewicht zu seiner stets tadellos und formvollendet auftretenden Frau geschaffen. Auf seine ganz eigene Art hat er seine Kommentare wie Salz in der Suppe sein lassen. Und genau darum geht es: Branding ist das Salz in der Suppe.

Es muss lebendig sein, was bedeutet, dass es zur Situation passt und dem Kontext angemessen ist. Wirklich gut gelingt das aber nur, wenn jemand genau weiß, was er tut. Nur dann sitzt die Pointe. Nur dann entsteht diese wohlwollende Süffisanz, die ein Stück weit zusammenschweißt.

Die Mutter aller Fragen:

„Was bekommen die Leute, wenn Sie Dich bekommen?“

Ein Tipp: Meistens wird diese Fähigkeit so umschrieben:

„Wenn Du hier gewesen wärest, wäre das nicht passiert!“

Ein Branding mit Überzeugungskraft wollen die anderen auch gerne in einer Person sehen. Es wird erst dadurch wirklich zum Branding, dass die anderen bereit sind, es in einer Person über längeren Zeitraum zu erleben oder damit umzugehen. Dabei muss das keineswegs immer nur wohlmeinend sein. Denn auch Konfrontation entsteht erst aufgrund eines klaren Brandings.

Der Ton macht die Musik

Über Curt Cobain, den Star der Grunge-Szene, wurde einmal geschrieben, dass er aussieht, als hätte er sich mit verbundenen Augen angezogen. Im Gegensatz zu vorher war hier auf einmal wichtig, dass die Dinge nicht zueinander passen. Dennoch passten sie zur Zeit. Es war der Regelbruch, der einem neuen Lebensgefühl Bahn verschaffte. Curt Cobain verlieh dem Zeitgeist seine Stimme. Dies tat er durch seinen Gesang und durch seinen Stil.

Das Branding verleiht eine einzigartige Stimme.

Ein überzeugendes Branding besteht somit nicht nur aus Kleidung. Es besteht aus der Art, wie diese Kleidung getragen wird und dem Auftreten. All das schafft einen eigenen Rahmen. Dabei ist unerheblich, ob zum Beispiel eine bestimmte politische Richtung oder der Zeitgeist bejaht wird oder ob ihm widersprochen wird: Die klare Haltung ist es, an der sich die Standpunkte heraus kristallisieren können. Dabei können auch Ressentiments einen großen Wert darstellen – wichtig ist nur, dass sie von den richtigen Leuten kommen.

Werte zu leben, die der eigenen Zielgruppe “gewaltig gegen den Strich gehen” sabotiert einen großen Teil der persönlichen Leistung und des Vorbildcharakters.

Branding gab es schon in der Antike

Der Name Krösus sagt Ihnen sicherlich etwas. Der sagenumwobene Herrscher der Lyder erwarb seinen legendären Ruf hauptsächlich mithilfe einer neuen Erfindung. Er ließ die Bodenschätze, die als Währung dienten, zu Münzen formen. Auf diese Münzen wurde das Gesicht des Herrschers geprägt. So verschaffte er sich einen einzigartigen Ruf bei einer bedeutenden Zielgruppe: Den Händlern, die als Kaste einen enormen Teil des Budgets handhabten. Bei jeder Bezahlung mit dem Münzgeld hatten sie so eine Begegnung mit Krösus. Jedem ihrer Handel verlieh er sein Gesicht…

Die 5 wichtigsten Eigenschaften einer überragenden Persönlichkeit

Persönlichkeiten, die durch ihr Auftreten beeindrucken, verfügen stets über diese Eigenschaften:

  • Selbstdisziplin
  • Souveränität
  • Das Wissen „Du kannst nicht die Welt verändern, von der du geliebt werden willst.“
  • Das Wissen „Ressentiments und Konfrontation ist ok – sie müssen nur von den richtigen Leuten kommen.“
  • Eine klare Zielsetzung darüber, wer sie morgen sein wollen – und wer sie nicht sind.

Gut rüberkommen – Menschen gewinnen

Ob Sie gut rüber kommen ist nicht nur eine Frage der Relevanz: Es ist auch eine Frage des Verständnisses von der Zielgruppe. Nur, wenn die Kernwerte der Zielgruppe angemessen berücksichtigt werden, erhalten Sie die Aufmerksamkeit, die ein Geschäft ermöglicht.

Eine neue Währung

Wenn es um eine neue Währung geht, haben wir hauptsächlich Währungen wie Bitcoin auf dem Schirm. Dabei existiert auch eine soziale Währung: Sie ist anders als in den letzten Jahrzehnten. Es sind die Narben, die uns die Glaubwürdigkeit einer authentischen Entwicklung verleihen.

Es ist auch der Lebenskampf, der uns verändert und der seine Spuren in unserer Ausstrahlung hinterlässt. Es ist es, der auch ein spürbares Format verleiht.

In Zeiten des am Reißbrett entwickelten Brandings und der Ikonisierung verlassen sich viele Menschen mittlerweile gerne auf authentische Autorität als auf Titel. Stellen Sie sich einmal vor, ein guter Freund würde Sie im Vertrauen fragen:

„Was kommt mit Dir in den Raum? Welche Atmosphäre entsteht um Dich her?“

Was würden Sie ihm antworten? Das sagt sehr viel über Ihr Branding!

Zeitgemäßes Branding lebt von Verletzlichkeit

Zu den größten Herausforderungen zählt es, eine Verletzlichkeit zuzulassen. Verletzlichkeit schafft Nähe. Sie nimmt dem Miteinander das untergründige Gefühl, jederzeit alles „in greifbarer Nähe“ zu haben. Verletzlichkeit verleiht einen einmaligen Wert, sie sensibilisiert füreinander.

Kann zum Beispiel eine Führungskraft auf ehrliche Art und Weise Verletzlichkeit zeigen, entsteht eine Art soziales Wunder: Die Team – Mitglieder schützen diese Persönlichkeit durch ihre Liebe. Selbstverständlich ist dieses Erleben immer von bestimmten Rahmenbedingungen abhängig.
Es ist jedoch ein wirkungsvoller Schutz gegen Anti – Stimmung, die zum Beispiel in Whats – App – Gruppen geschürt werden kann. Team – Mitglieder, die ihren Leiter als verletzlich und authentisch erleben, lassen sich mit in einen Schulterschluss nehmen, der auch das Erreichen von Zielen leichter macht.

Kontakt:
Patrizia Becker
Mail: info@erfolgmtistil.de
Fon: 0175/2245146

Related Post