Wirkung. Dieser unsichtbare Hebel, der sich umlegt und aus einem Redner einen Gestalter macht. Dieser atmosphärische Nachhall, der auch dann noch prägt, wenn die Veranstaltung längst vorbei ist.
“Vollstecker-Qualitäten” würde man das Ganze wohl beim Fußball nennen.
Ob Sie das Zeug dazu haben erfahren Sie in den nächsten drei Minuten.
Wirkung und Selbstdisziplin
Freie Meinungsäußerung ist – so scheint es auf den ersten Blick – ein Beweis für Persönlichkeits-Stärke. Folgerichtig wird sie an vielen Orten zelebriert.
Ja, mehr noch: An manchen Orten zelebriert sie sich selbst. Die freie Meinungsäußerung kommt in ihrer Wirkung einem Status-Symbol gleich: Wer hier kräftig zulangt ist ein Großer (oder eine Große – natürlich!)
Ich habe allerdings nie gesehen, dass ein relevanter Entscheider unreflektiert und überstark seine Meinung „herausposaunt“. Im Gegenteil: Ihre Reaktionen auf die Äußerungen und das Verhalten anderer Menschen zeichnen sich durch Selbstkontrolle aus. Justiziable Äußerungen?
Verächtliche, inkompetente Kommentare? Sofortige, beleidigte Reaktion auf ein unschönes Verhalten des Gegenübers? Fehlanzeige!
Klarheit zeichnet sich auch hier durch Stil aus. Dieser kann von vorausschauender Zurückhaltung geprägt sein….
Wirkung und Präsenz
„Fern-Ethik und Nah-Ethik“ definieren, wie unterschiedlich wir uns verhalten: Ist die Not fern, neigen wir zu lautstarkem Mut und – nunja – Engagement. Ist die Not nah wird das Ganze doch meistens deutlich leiser…..
Gleiches gilt für eine Wirkung von Klasse: Überzeugungskraft auf einem hohen Niveau entsteht, wenn die Äußerungen in Gegenwart der Betroffenen genauso ausfallen: Genauso deutlich, genauso laut, genauso scharf konturiert. Leider hat man bei den allermeisten Menschen den Verdacht, dass angesichts der Gegenwart des Kontrahenten doch eher „Zahnlosigkeit“ vorherrschen würde.
Wirkung kann, ja sie muss manchmal leise sein. Wie hat Ravel gesagt? „Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“
Wirkung und die leise Kraft der Geduld
Die faszinierendsten Persönlichkeiten, die ich kenne haben eine Eigenschaft:
Sie können mit Fragezeichen leben. Und gleichzeitig weiterhin mit Augenmaß gestalten. Dadurch schaffen sie Freiräume, in denen sich Menschen entwickeln können. Ein Phänomen ihrer Wirkung ist, dass sie so auch sehr zurückhaltende Menschen für sich gewinnen. Menschen, die eher verurteilt werden entfalten bei ihnen auf einmal hervorragende Fähigkeiten. In dieser Welt der gefühlten Sicherheit beginnen so belastbare, soziale Prozesse. Eine Abteilung, Gruppe o.ä. wächst dadurch innerlich und oft auch äußerlich deutlich.
Diese drei Eigenschaften sind sicherlich nur ein kleiner Ausschnitt zum Thema „Mittelmaß“. Viele andere Punkte, natürlich auch die fachliche Kompetenz könnte man hier zusätzlich anführen.
Es sind Charakterzüge, die ich in dieser Kombination und Wirkung nur bei langfristig erfolgreichen, relevanten Gestaltern gesehen habe.
Kontakt:
Fon: 0711/ 54 09 64 97
Mobil: 0175/ 22 45 146
Mail: info@erfolgmitstil.de
(c) Patrizia Becker, erfolgmitstil.de
Alle Rechte liegen beim Verfasser.
Bild: istock, getty-images (c) mediaphotos